Stellen Sie sich vor, Sie sind im Ausland im Urlaub und müssen zum Arzt, sprechen aber die Landessprache nicht oder mehr schlecht als recht. Wenn Sie nur eine Erkältung haben oder ein Zahn schmerzt, können Sie sich vielleicht noch behelfen, indem Sie sich in der nächstgelegenen Apotheke ein linderndes Medikament kaufen. Was aber, wenn etwas Schlimmeres passiert und Sie vielleicht sogar operiert werden müssen?
© Africa Studio/Shutterstock.com © Brian Maudsley /Shutterstock.com © Gary Woodard /Shutterstock.com © Marc Roche / Fotolia © Daniel Ernst / Fotolia © buladeviagens / Fotolia, © Swapan / Fotolia © Jacob Lund /Shutterstock.com © andyller / Fotolia © REDPIXEL.PL /Shutterstock.com © REDPIXEL / Fotolia © Gonzalo Aragon /Shutterstock.com © adam121 / Fotolia © s_l / Fotolia © Syda Productions / Fotolia © Rawpixel.com / Fotolia © Romolo Tavani / Fotolia © Kate Aedon /Shutterstock.com © Photographee.eu / Fotolia © roibu /Shutterstock.com © WilliamJu / Fotolia © vschlichting / Fotolia © Petrus Bodenstaff / Fotolia © iStock.com/Mlenny © sebra / Fotolia © Björn Wylezich / Fotolia © pressmaster / Fotolia © Eisenhans / Fotolia © Syda Productions / Fotolia © Rawpixel.com / Fotolia © Romolo Tavani / Fotolia © nhungboon /Shutterstock.com © Tanja Tilch© Ekkachai /Shutterstock.com© krivinis /Shutterstock.com © Lamai Prasitsuwan /Shutterstock.com © pikselstock /Shutterstock.com © Andrei Korzhyts /Shutterstock.com © ESB Professional /Shutterstock.com © European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe © Dirima /Shutterstock.com
Wir möchten Ihnen einige kleine Helfer in Form von Apps oder PDFs vorstellen, die Sie leicht auf dem Smartphone überall dabei haben können.
Die erste App, die wir Ihnen vorstellen möchten, ist von der AOK. Sie beinhaltet medizinische Fachbegriffe in 26 verschiedenen Sprachen zu den wichtigsten Symptomen und Fragen, die Ihnen der Arzt stellen könnte. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.aok.de/inhalt/aok-sprachfuehrer-gesundheit-1/
Für Herzkranke gibt es vom S+K Verlag einen Ratgeber, was man gegebenenfalls vor der Abreise in den Urlaub beachten sollte:
http://www.skverlag.de/index.php?id=23&tx_ttnews[tt_news]=2887&cHash=7c2cd770b232d54b54a6091fd34331d4
Zudem finden Sie dort ein kleines Heft für den Herznotfall im Ausland: „So holen Sie Hilfe“ – einmal für die Sprachgruppe „West“ (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch) und einmal für die Sprachgruppe „Ost“ (Griechisch, Portugiesisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch).
Der von Novartis herausgegebene Sprachführer in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Türkisch liefert Übersetzungen wichtiger medizinischer Begriffe und Phrasen rund um das Thema Diabetes:
https://www.fairvital.com/newsletter/images/novartis-diabetes-sprachfuehrer.pdf
Der folgende von Zahnärzten und Zahntechnikern der Initiative „proDente“ herausgegebene Sprachführer ist in 7 Sprachen verfügbar und insbesondere für den Besuch beim Zahnarzt geeignet:
https://www.prodente.de/media/broschueren/file/sprachfuehrer_komplett.pdf
Und wenn Sie gar kein Wort der Fremdsprache beherrschen, dann hilft ggf. das „Piktogrammheft für die Zahnarztpraxis“ für eine Kommunikation ohne Worte. Dieses Piktogrammheft wurde von der Bundeszahnärztekammer herausgegeben und ist hier zu finden:
https://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/b/piktogrammheft.pdf
In allen anderen Fällen – Sie wissen nicht genau, was Ihnen fehlt, es liegt eine starke Vorerkrankung vor oder Sie müssen operiert werden – sollten Sie unbedingt einen professionellen Dolmetscher hinzuziehen. Nur jemand, der beide Sprachen (die Landessprache und Ihre) perfekt beherrscht, kann die vom Arzt genannten Risiken der Behandlung richtig übersetzen und auch Ihre Fragen und Antworten richtig an den Arzt übermitteln.
Wir wünschen allen eine gute Reise und dass Sie keinen der o.g. Helfer brauchen werden.
- Fragen zum Thema?
Rufen Sie uns an - +49 89 67989548
Das könnte Sie auch interessieren