Wir arbeiten mit verschiedenen Übersetzungstools (auch CAT-Tools oder Translation Memories genannt), durch die wir einheitlich übersetzen können. Eine Liste der von uns verwendeten Tools erhalten Sie hier.
Was ist ein Übersetzungstool?
Dokumentationen, die in elektronischer und bearbeitbarer Form vorliegen (d. h. keine gescannten Dokumente und PDF-Dokumente), können mithilfe von Übersetzungstools übersetzt werden. Translation Memories (TMs) (z. B. Trados Translator's WorkbenchTM) speichern während des Übersetzungsprozesses Ausgangs- und Zieltext. Hieraus werden sogenannte Übersetzungseinheiten gebildet, die zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgerufen werden können. Alle neu zu übersetzenden Sätze werden mit den bereits gespeicherten Übersetzungseinheiten verglichen. Werden ähnliche oder gleiche Ausgangssätze gefunden, wird automatisch eine Übersetzung für den Satz vorgeschlagen, die vom Übersetzer übernommen bzw. ggf. geändert werden kann.
Welche Vorteile bietet die Arbeit mit Übersetzungstools?
Durch die Arbeit mit Translation Memories ist es möglich, bei ähnlich formulierten Ausgangstexten und deren Übersetzung Zeit zu sparen und konsistente Übersetzungen zu liefern. Durch den zusätzlichen Einsatz von Terminologieverwaltungsprogrammen wird sichergestellt, dass ein Begriff während eines Projekts immer gleich übersetzt wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Formatierung des ausgangssprachlichen Texts übernommen wird.
Es ist ggf. auch möglich, aus vorherigen Übersetzungsprojekten ein TM zu erstellen. Hierzu müssen Original und Übersetzung allerdings in elektronischem Format (z. B. als Word-Datei) vorliegen.